|
 |
Integrative Gruppenarbeit mit maximal 15 Kindern |
|
 |
Betreuung und Förderung von behinderten Kindern, insbesondere von geistig- und schwerstmehrfachbehinderten Kindern |
|
 |
ein interdisziplinär arbeitendes Team, bestehend aus Heilpädagog/Innen, Erzieherinnen, Ergotherapeut/Innen, Sprachtherapeut/Innen sowie Unterstützung durch Zivildienstleistende und Praktikant/Innen |
|
 |
Ergotherapeutische und sprachtherapeutische Betreuung für behinderte Kinder |
|
 |
Zusätzliche Therapieräume für Ergotherapie und Sprachtherapie und einen Snoezelraum |
|
 |
Ausflüge und diverse Außenkontakte im eigenen Bus |
|
 |
Intensive Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten, Schulen und anderen Institutionen |
|
|
|